Datenschutzerklärung

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist

Nives Lelic Merkez, handelnd unter Niwoony International Recruiting („Niwoony“). Unter der Mühle 116, 40667 Meerbusch

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten- dies sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten- wir während Ihres Besuchs und Aufenthalts auf unserer Webseite erfassen und wie diese genutzt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns unter info@niwoony.de wenden.

Sie haben das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung der Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sicherheit der Datenübermittlung

Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.

1. Serverdatenerhebung und Hosting

Unsere Website wird auf einem Sever der Alfahosting GmbH, Edmund-von-Lippmann-Straße 13-15, 06112 Halle (Saale) gehostet. Bei einem Zugriff auf unsere Website werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Es werden (a) verwendeten Browsertypen und Versionen, (b) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (c) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (d) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (e) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (f) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (g) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (h) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.

Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmtem Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird.

Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre.

2.Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

2a. Allgemeines

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden, außer in den in dieser Erklärung explizit genannten Fällen, an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und/oder der Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, siehe auch Ziffer 4 zu Ihren Betroffenenrechten.

2b. Anfragen per E-Mail

Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail oder über unser Kontaktformular, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter haben wir auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung Ihre Anfragen.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft, s. unten Ziffer 4 zu Ihren Betroffenenrechten.

3. Cookies

Unsere Website bzw. das dahinterstehende Content- Management-System (CMS) verwendet sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von Ihnen benutzten Endgerät platziert. Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Es kommen dabei nur Cookies zum Einsatz, die für das Funktionieren der Website notwendendig sind, wie z.B. zur temporären Speicherung der LogIn-Daten oder für eine schnellere Ladezeit.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für Sie erleichtern, keinerlei Tracking-Daten dabei erheben und somit kein Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt.

Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.

Die von uns eingesetzten Cookies sind lediglich für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig und werden mit Beendigung des Besuchs unserer Seite gelöscht.

4. Jotform

Zum Zwecke der formularmäßigen Erhebung von Daten, z.B. für die Kontaktaufnahme mit uns oder für Bewerbungsunterlagen bedienen wir uns der Tools des Anbieters Jotform LTD 25 Cabot Square, London E14 4QZ. Die erhobenen Daten werden auf Servern in Frankfurt gespeichert. Die übermittelten personenbezogenen Daten können die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten beinhalten (Aufzählung nicht abschließend): Name,

Titel, Position, Arbeitgeber, Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer, Fax, Adresse etc.), Identifikationsdaten, Informationen zum Beruf, Angaben zum Privatleben, Verbindungs- oder Ortsdaten (inklusive der IP-Adresse).

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten mittels Jotform ist Art. 6 a Abs. 1 lit a) DSGVO, da Sie mit der Eingabe Ihrer Formulardaten in die Verarbeitung derselben durch Jotform einwilligen. Mit Joform haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung sowie die Geltung der EU-Standardvertragsklauseln im Übrigen vereinbart. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Jotform entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung.

5. LinkedIn

Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie Interessierten sowie zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf www.linkedin.com der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Wenn Sie die Seite über unsere Webseite über das LinkedIn-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn -Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen.

Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn - Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem LinkedIn Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen.

Wir als Betreiber unserer LinkedIn-Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten. Weitere Informationen zu LinkedIn und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten im Rahmen der Privateinstellungen schützen können, finden Sie bspw. auf youngdata.de.

Rechtsgrundlage für die Nutzung der LinkedIn-Fanpage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass wir den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit unserem Unternehmen ermöglichen und somit unseren Service stets optimieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung des LinkedIn-Widgets ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, da Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung per Consent-Tool erteilen.

6. Betroffenenrechte

a. Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.

b. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.

c. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

f. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.